Fußorthese Schweiz – Orthopädische Hilfsmittel für Fuß & Sprunggelenk
Eine Fußorthese stabilisiert, korrigiert oder entlastet Fuß und Sprunggelenk. Sie kommt bei Fehlstellungen (z. B. Senkfuß, Plattfuß), nach Verletzungen (Bänderriss, Mittelfußbruch) und bei Fußhebeschwäche zum Einsatz. In der Schweiz unterstützen wir Sie mit individueller Beratung & Anpassung – sicher, alltagstauglich, medizinisch sinnvoll.

💡 Vorteile
- Stabilisierung des Sprunggelenks
- Korrektur von Fehlstellungen (Senkfuß, Plattfuß)
- Schmerzlinderung nach Verletzungen
- Unterstützung bei Fußhebeschwäche
- Mehr Sicherheit im Alltag & beim Sport
🔧 Orthesen-Typen
Auswahl nach Diagnose & Aktivitätsniveau:
- Dynamische Fußorthesen (bewegungsunterstützend)
- Starre Unterschenkel-Fuß-Orthesen (Ruhigstellung)
- Einlagen & maßgefertigte Schalen
🧭 Ablauf
- Kurzes Vorgespräch & Zieldefinition
- Messung/Scan & Modellwahl
- Individuelle Anpassung & Gehprobe
- Nachkontrolle / Feinanpassung
🚀 Beratung & Termin
Sie möchten eine Fußorthese in der Schweiz anpassen lassen? Kontaktieren Sie unsere Spezialisten – wir finden die passende Lösung für Alltag, Beruf oder Sport.
Hinweis: Diese Seite ersetzt keine medizinische Diagnose. Bei akuten Beschwerden wenden Sie sich bitte an Ärztinnen/Ärzte.
❓ Häufige Fragen (FAQ)
Was ist der Unterschied zwischen dynamischer und starrer Orthese?
Dynamische Orthesen unterstützen Bewegungen und Muskulatur; starre Orthesen dienen der Ruhigstellung und Entlastung – z. B. nach Verletzungen.
Wie lange trage ich eine Fußorthese pro Tag?
Die Tragedauer wird individuell festgelegt. Üblich ist ein stufenweiser Aufbau über wenige Tage bis Wochen – abhängig von Diagnose und Verträglichkeit.
Übernimmt die Versicherung Kosten?
Mit ärztlicher Verordnung sind Zuschüsse möglich. Die genaue Regelung ist vom Versicherungsmodell abhängig – wir informieren Sie gerne im Gespräch.
Wie pflege ich die Orthese?
Mit mildem Reinigungsmittel säubern, vollständig trocknen lassen, keine Hitzequellen. Bei Druckstellen bitte zur Nachjustierung kommen.